✅ Warum eine realistische Immobilienbewertung so wichtig ist
Wenn Sie eine Immobilie in Bochum verkaufen oder vermieten möchten, stellt sich schnell die Frage: Wie viel ist sie eigentlich wert? Die Antwort darauf entscheidet über Verkaufserfolg, Vermietungschancen – und darüber, ob Sie bares Geld verschenken oder das Beste herausholen.
🔍 Welche Faktoren den Immobilienwert beeinflussen
Diese Kriterien bestimmen den Wert maßgeblich:
- Mikrolage & Infrastruktur im Stadtteil (z. B. Bochum-Süd/Südwest)
- Zustand, Ausstattung und Modernisierungsgrad
- Baujahr, Energieeffizienz & Wohnfläche
- Grundstücksgröße
- Nachfrage & Angebot im regionalen Markt
Gerade in Bochum können Immobilienwerte stark variieren – oft sogar innerhalb einzelner Quartiere.
📊 Eine fundierte Quelle: Der Wohnungsmarktbericht der Stadt Bochum
Eine gute Orientierung bietet der Wohnungsmarktbericht 2024 der Stadt Bochum, der Kauf- und Mietpreise auf Stadtteilebene auswertet. Sie finden ihn hier als kostenloses PDF.
🧮 Welche Methoden zur Wertermittlung genutzt werden
Professionelle Makler und Gutachter greifen je nach Objekt auf unterschiedliche Verfahren zurück:
- Vergleichswertverfahren (für Eigentumswohnungen)
- Sachwertverfahren (für Ein- und Zweifamilienhäuser)
- Ertragswertverfahren (für vermietete Objekte)
Die Wahl hängt von der Objektart, Nutzung und Datenlage ab.
⚠️ Häufige Fehler bei der Immobilienbewertung
- Preisvorstellungen „aus dem Bauch heraus“
- Orientierung an veralteten Inseraten
- Emotionale Überbewertung
- Mängel nicht einkalkuliert
🛠 Unser Angebot: Bewertung mit Expertise & Marktkenntnis
Als lokal verwurzelte Immobilienagentur für Bochum – mit Fokus auf den Süden und Südwesten – ermitteln wir für Sie den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie. Transparent, ehrlich und datenbasiert.
📞 Kontaktieren Sie uns – bevor Sie sich unter Wert verkaufen.
Schreibe einen Kommentar